• Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Störung melden: Tel. 0800.145 3201

strom@sw-netz.de
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbHStadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Veröffentlichungen

Mehr-/Mindermengen
Der einheitliche Preis für den Ausgleich von Mengenabweichungen bei der Verwendung von Standardlastprofilen berechnet sich auf Grundlage der monatlichen Marktpreise. Seit dem 01.11.2011  verwenden wir die Preise für Mehr-/Mindermengen vom BDEW.

↓ Mehr-/Mindermengen

Grundversorgung 2022 - 2024
Festlegung des Grundversorgers Strom in den Netzen der allgemeinen Versorgung gem. § 36 EnWG, gültig vom 01.01.2022 bis 31.12.2024 für die Konzessionsgebiete der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH.

Grundversorger der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH im Konzessionsgebiet Wiesbaden

Amtlicher
Gemeindeschlüssel
OrtsnameOrtsteildarin
Grundversorger
1.1.2022-31.12.2024
6414000Wiesbaden
(ohne AKK)
Innenstadt,
Auringen,
Biebrich,
Bierstadt,
Breckenheim,
Delkenheim,
Dotzheim,
Erbenheim,
Frauenstein,
Hessloch,
Igstadt,
Kloppenheim,
Medenbach,
Naurod,
Nordenstadt,
Rambach,
Schierstein,
Sonnenberg
ESWE Versorgungs AG

Grundversorger der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH im Konzessionsgebiet Taunusstein

Amtlicher
Gemeindeschlüssel
OrtsnameOrtsteildarin
Grundversorger
1.1.2022-31.12.2024
6439015TaunussteinBleidenstadt,
Hahn,
Hambach,
Neuhof,
Niederlibbach,
Orlen,
Seitzenhahn,
Watzhahn,
Wehen,
Wingsbach
Süwag Vertrieb AG & Co. KG
Grundversorgung 2019 - 2021
Festlegung des Grundversorgers Strom in den Netzen der allgemeinen Versorgung gem. § 36 EnWG, gültig vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 für die Konzessionsgebiete der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH.

Grundversorger der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH im Konzessionsgebiet Wiesbaden

Amtlicher
Gemeindeschlüssel
OrtsnameOrtsteildarin
Grundversorger
1.1.2019-31.12.2021
6414000Wiesbaden
(ohne AKK)
Innenstadt,
Auringen,
Biebrich,
Bierstadt,
Breckenheim,
Delkenheim,
Dotzheim,
Erbenheim,
Frauenstein,
Hessloch,
Igstadt,
Kloppenheim,
Medenbach,
Naurod,
Nordenstadt,
Rambach,
Schierstein,
Sonnenberg
ESWE Versorgungs AG

Grundversorger der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH im Konzessionsgebiet Taunusstein

Amtlicher
Gemeindeschlüssel
OrtsnameOrtsteildarin
Grundversorger
1.1.2019-31.12.2021
6439015TaunussteinBleidenstadt,
Hahn,
Hambach,
Neuhof,
Niederlibbach,
Orlen,
Seitzenhahn,
Watzhahn,
Wehen,
Wingsbach
Süwag Vertrieb AG & Co. KG
Netzdaten 2021
Netzdaten
Hier finden Sie alle Informationen über die geographischen und demoskopischen Gegebenheiten des Versorgungsgebietes sowie Angaben zum Versorgungsnetz.
Stand: 31.12.2021
Technische Daten Stromnetz
Einwohner im Versorgungsgebiet 292.397
Fläche des Versorgungsgebietes248,80 qkm
Versorgte Fläche69,52 qkm
Stromkreislängen
Hochspannung Kabel16 km
Hochspannung Freileitung63 km
Mittelspannung Kabel675 km
Mittelspannung Freileitung48 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Kabel2.150 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Freileitung291 km
Hausanschlüsse70.698 St.
Installierte Leistung
110/20-kV-Transformatoren (eigene)682 MVA
20/0,4-kV-Transformatoren (eigene)551 MVA
Einspeisung Eigenerzeugung
EEG45.237 MWh
KWK73.339 MWh
Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene (§ 23c Abs. 3 Nr. 6 EnWG)
Mittelspannung
Umspannung Mittel-/Niederspannung
Niederspannung
Entnahme je Spannungsebene
Hochspannung71.578 MWh
Hochspannung/Mittelspannung38.721 MWh
Mittelspannung301.206 MWh
Mittelspannung/Niederspannung112.780 MWh
Niederspannung580.174 MWh
Anzahl Zählpunkte
gesamt (inkl. virt. ZP)191.608
Davon RLM1.087
Hochspannung/Mittelspannung17
Mittelspannung430
Mittelspannung/Niederspannung1.588
Niederspannung189.573
Jahreshöchstlast
Höchstlast der Übergabe zum Zeitpunkt der Netzhöchstlast
Netzhöchstlast237 MW
Hochspannung211 MW
Hochspannung/Mittelspannung151 MW
Mittelspannung147 MW
Mittelspannung/Niederspannung106 MW
Niederspannung86 MW
Jahreshöchstlast und Lastverlauf (§ 23c Abs. 3 Nr. 1 EnWG)
Jahreshöchstlast und Lastverlauf
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Hochspannung943.797 MWh
Hochspannung/Mittelspannung868.594 MWh
Mittelspannung909.531 MWh
Mittelspannung/Niederspannung704.606 MWh
Niederspannung582.285 MWh
Netzverluste
MengeMWh%
gesamt43.7153,807
Hochspannung3.6240,384
Hochspannung/Mittelspannung3.6240,381
Mittelspannung7.9070,780
Mittelspannung/Niederspannung11.3741,610
Niederspannung17.1862,877
Kosten4,20 ct/kWh
Summenlast der Netzverluste (§ 23c Abs. 3 Nr. 2 EnWG)
Summenlast der Netzverluste
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden (§ 23c Abs. 3 Nr. 3 EnWG)
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Differenzbilanzkreis 01.01.-31.12.2016
Unterspeist14.223 MWh
Überspeist19.102 MWh
Saldo- 5.078 MWh
Ergebnisse der Differenzbilanzierung (§ 12 Abs. 3 Satz 3 StromNZV)
Differenz positiv
Differenz negativ
Netzdaten 2020
Netzdaten
Hier finden Sie alle Informationen über die geographischen und demoskopischen Gegebenheiten des Versorgungsgebietes sowie Angaben zum Versorgungsnetz.
Stand: 31.12.2020
Technische Daten Stromnetz
Einwohner im Versorgungsgebiet292.167
Fläche des Versorgungsgebietes248,80 qkm
Stromkreislängen
Hochspannung Kabel16 km
Hochspannung Freileitung63 km
Mittelspannung Kabel660 km
Mittelspannung Freileitung48 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Kabel2.138 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Freileitung292 km
Hausanschlüsse70.220 St.
Installierte Leistung
110/20-kV-Transformatoren (eigene)682 MVA
20/0,4-kV-Transformatoren (eigene)547 MVA
Einspeisung Eigenerzeugung
EEG52.692 MWh
KWK79.747 MWh
Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene (§17 Abs, 2 Nr. 6 StromNZV)
Mittelspannung
Umspannung Mittel-/Niederspannung
Niederspannung
Entnahme je Spannungsebene
Hochspannung276.286 MWh
Hochspannung/Mittelspannung34.025 MWh
Mittelspannung296.930 MWh
Mittelspannung/Niederspannung116.556 MWh
Niederspannung575.779 MWh
Anzahl Zählpunkte
gesamt (inkl. virt. ZP)189.759
Hochspannung/Mittelspannung17
Mittelspannung421
Mittelspannung/Niederspannung1.530
Niederspannung187.791
Jahreshöchstlast
Höchstlast der Übergabe zum Zeitpunkt der Netzhöchstlast
Netzhöchstlast222 MW
Hochspannung187 MW
Hochspannung/Mittelspannung144 MW
Mittelspannung148 MW
Mittelspannung/Niederspannung117 MW
Niederspannung96 MW
Jahreshöchstlast und Lastverlauf (§17 Abs. 2 Nr. 1 StromNVZ)
Jahreshöchstlast und Lastverlauf
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Hochspannung1.127.055 MWh
Hochspannung/Mittelspannung845.540 MWh
Mittelspannung889.836 MWh
Mittelspannung/Niederspannung705.633 MWh
Niederspannung579.815 MWh
Netzverluste
MengeMWh%
gesamt45.7013,397
Hochspannung5.1150,454
Hochspannung/Mittelspannung5.1150,551
Mittelspannung7.6910,761
Mittelspannung/Niederspannung11.0751,566
Niederspannung16.7052,819
Kosten5,15 ct/kWh
Summenlast der Netzverluste (§17 Abs. 2 Nr. 2 StromNVZ)
Summenlast der Netzverluste
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden (§17 Abs. 2 Nr. 3 StromNVZ)
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Differenzbilanzkreis 01.01.-31.12.2016
Unterspeist15.280 MWh
Überspeist16.668 MWh
Saldo- 1.388 MWh
Ergebnisse der Differenzbilanzierung (§12 Abs. 3 Satz 3 StromNZV)
Differenz positiv
Differenz negativ
Netzdaten 2019
Netzdaten
Hier finden Sie alle Informationen über die geographischen und demoskopischen Gegebenheiten des Versorgungsgebietes sowie Angaben zum Versorgungsnetz.
Stand: 31.12.2019
Technische Daten Stromnetz
Einwohner im Versorgungsgebiet292.193
Fläche des Versorgungsgebietes248,80 qkm
Stromkreislängen
Hochspannung Kabel16 km
Hochspannung Freileitung63 km
Mittelspannung Kabel650 km
Mittelspannung Freileitung48 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Kabel2.114 km
Niederspannung (ohne Hausanschlussleitungen) Freileitung293 km
Hausanschlüsse69.837 St.
Installierte Leistung
110/20-kV-Transformatoren (eigene)682 MVA
20/0,4-kV-Transformatoren (eigene)536 MVA
Einspeisung Eigenerzeugung
EEG54.838 MWh
KWK78.303 MWh
Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene (§17 Abs, 2 Nr. 6 StromNZV)
Mittelspannung
Umspannung Mittel-/Niederspannung
Niederspannung
Entnahme je Spannungsebene
Hochspannung269.992 MWh
Hochspannung/Mittelspannung44.265 MWh
Mittelspannung308.136 MWh
Mittelspannung/Niederspannung124.465 MWh
Niederspannung581.359 MWh
Anzahl Zählpunkte
gesamt (inkl. virt. ZP)188.530
Hochspannung/Mittelspannung17
Mittelspannung400
Mittelspannung/Niederspannung1.391
Niederspannung186.722
Jahreshöchstlast
Höchstlast der Übergabe zum Zeitpunkt der Netzhöchstlast
Netzhöchstlast221 MW
Hochspannung186 MW
Hochspannung/Mittelspannung148 MW
Mittelspannung152 MW
Mittelspannung/Niederspannung115 MW
Niederspannung94 MW
Jahreshöchstlast und Lastverlauf (§17 Abs. 2 Nr. 1 StromNVZ)
Jahreshöchstlast und Lastverlauf
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Hochspannung1.152.336 MWh
Hochspannung/Mittelspannung877.331 MWh
Mittelspannung911.742 MWh
Mittelspannung/Niederspannung718.116 MWh
Niederspannung584.762 MWh
Netzverluste
MengeMWh%
gesamt43.4473,167
Hochspannung5.0130,435
Hochspannung/Mittelspannung5.0130,522
Mittelspannung7.3420,711
Mittelspannung/Niederspannung10.5661,469
Niederspannung15.5142,599
Kosten3,72 ct/kWh
Summenlast der Netzverluste (§17 Abs. 2 Nr. 2 StromNVZ)
Summenlast der Netzverluste
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden (§17 Abs. 2 Nr. 3 StromNVZ)
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Differenzbilanzkreis 01.01.-31.12.2016
Unterspeist7.345 MWh
Überspeist17.210 MWh
Saldo- 9.865 MWh
Ergebnisse der Differenzbilanzierung (§12 Abs. 3 Satz 3 StromNZV)
Differenz positiv
Differenz negativ
Netzausbauplan nach §14d EnWG
Netzbericht 7-2022
Erlaubnisschein
↓ Erlaubnisschein  für Versorger im Sinne des Stromsteuergesetzes
Wiederverkäufernachweis
↓ Wiederverkäufernachweis

Gleichbehandlungsbericht
↓ Gleichbehandlungsbericht
EEG Daten
Bericht nach § 77 EEG 2014

Verteilnetzbetreiber (VNB): Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Betriebsnummer der Bundesnetzagentur: 10003101
Netznummer der Bundesnetzagentur: 1
Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB): Amprion GmbH

Einleitung

Gemäß § 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2014 ist der Netzbetreiber verpflichtet, einen Bericht über die Ermittlung der nach den §§ 70 – 74 EEG 2014 mitgeteilten Daten zu veröffentlichen. Dieser Pflicht kommt die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH mit diesem Dokument nach.

Grundsystematik

Die gemäß § 19 EEG 2014 durch den aufnahmeverpflichteten Verteilnetzbetreiber an die Anlagenbetreiber ausbezahlten Vergütungen und Prämien nach § 34 und § 52 EEG 2014 werden gemäß § 57 EEG 2014 durch den vorgelagerten Übertragungsnetzbetreiber, abzgl. der nach § 18 Abs. 2 und 3 StromNEV ermittelten vermiedenen Netzentgelte und der nach § 7 Abs. 2 und 3 AusglMechV ermittelten EEG-Umlage auf Eigenversorgung, dem aufnahmeverpflichteten Verteilnetzbetreiber erstattet.

Datenermittlung:

Meldungen von Anlagenbetreibern an die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH

Von den EEG-Anlagenbetreibern, deren Anlagen an das Netz der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH angeschlossen sind, wurden die für die Vergütungszahlungen und den bundesweiten Ausgleich erforderlichen Daten gemäß den §§ 70 – 71 EEG 2014 angefordert, sofern sie nicht bereits vorlagen. Die in die Formulare eingearbeiteten Angaben sind für jede Anlage in den nebenstehenden Dateien ersichtlich.

Meldungen der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH an die Amprion GmbH

Die für den bundesweiten Ausgleich erforderlichen Daten wurden gemäß § 72 EEG 2014 an die Amprion GmbH übermittelt. Die auf die einzelnen Energieträger aggregierten Daten (siehe Anlagen) wurden durch einen Wirtschaftsprüfer oder einen vereidigten Buchprüfer im Sinne des § 75 EEG 2014 bescheinigt. Ein Exemplar der Bescheinigung wurde der Amprion GmbH zur Verfügung gestellt.

- 2018
  • Übersicht vNNE 2018
  • Übersicht EEG Vergütung 2018
  • Übersicht EEG Umlage 2018
  • Übersicht Direktvermarktung 2018
  • KWKKONV-Anlagestammdaten 2018
  • EEG Umlage 2018
  • Anlagenstammdaten 2018
  • vNE Bewegungsdaten 2018
  • VGT Bewegungsdaten 2018
  • AV Bewegungsdaten 2018
- 2017
  • Übersicht vNNE 2017
  • Übersicht EEG Vergütung 2017
  • Übersicht EEG Umlage 2017
  • Übersicht Direktvermarktung 2017
  • KWKKONV-Anlagestammdaten 2017
  • EEG Umlage 2017
  • Anlagenstammdaten 2017
  • Anlagenbewegungsdaten 2017
  • Anlagenangaben 2017
Schlichtung

Zur Beilegung von Streitigkeiten nach § 111 a EnWG kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich an unser Unternehmen gewandt haben und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet.

Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 / 2757240 – 0
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de

  • Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Konradinerallee 25
  • 65189 Wiesbaden
  • 0611.145 0
  • strom@sw-netz.de
Impressum
Datenschutz
ISMS
Allg. Einkaufsbedingungen
Zertifizierung Zertifizierung ausbildung-arbeiten-unter-spannung