• Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Störung melden: Tel. 0800.145 3201

strom@sw-netz.de
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbHStadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Eigenerzeugungsanlagen

Merkblatt zur Inbetriebnahme einer Eigenerzeugungsanlage
  • Anmeldung/Genehmigung
  • Inbetriebnahme
  • Infos

Anmeldung/Genehmigung

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH vor Baubeginn und spätestens nach dem Erhalt der Einspeisezusage ein. Die Inbetriebnahme kann nur stattfinden, wenn spätestens eine Woche vorher alle erforderlichen Unterlagen bei uns eingegangen sind.

Notwendige Unterlagen zur Anmeldung und Genehmigung:

  • E.1 Antragstellung mit Lageplan und ggf. Vollmacht
  • E.2 Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage
  • E.3 Datenblatt für einen Speicher
  • E.4 Einheitenzertifikat
  • E.5 Prüfbericht „Netzrückwirkungen“ Erzeugungseinheiten mit Eingangsstrom > 75 A
  • E.6 Zertifikat für den Netz- und Anlagenschutz
  • E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen und/oder Speicher
  • Übersichtsschaltplan der gesamten elektrischen Anlage
  • Technische Datenblätter zu Wechselrichter, PV-Modulen, Generatoren, Speicher, usw.
  • ggf. Formular zur Bestellung eines Rundsteuerempfängers für das Einspeisemanagement
  • Zählerantrag Strom
  • Erklärung zur Umsatzsteuer / Bankdaten
  • Erklärung zur EEG-Umlagepflicht (Formular wird seit 01.07.2022 nicht mehr benötigt)

Hinweis zum Einspeisemanagement

  • Bei EEG und KWK Anlagen > 100 kW muss die Möglichkeit zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung und die Abfrage der Ist-Einspeisung laut § 9 EEG Abs. 1 vorhanden sein.
  • Bei EEG und KWK Anlagen von > 25 – 100 kW muss die Möglichkeit zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung laut § 9 EEG Abs. 2 vorhanden sein

Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme der Erzeugungsanlage werden alle Schutzeinrichtungen und die ordnungsgemäße Funktion der Messung geprüft. Zur Inbetriebnahme der Erzeugungsanlage ist die Vollständigkeit der Unterlagen sowie die Anwesenheit eines Mitarbeiters der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH, des Errichters und des Betreibers zwingend erforderlich. Wir bitten um rechtzeitige Terminanfrage!

Nach der Inbetriebnahme muss die Anlage bei der jeweils zuständigen Behörde durch den Anlagenbetreiber angemeldet werden.

  • Marktstammdatenregister: Alle Erzeugungsanlagen sind bis spätestens 4 Wochen nach Inbetriebnahme zu registrieren.
  • Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): BHKW sind nach Inbetriebnahmezeitnah zu registrieren.

Nach Erhalt der Registrierungsbestätigungen sind diese der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH vorzulegen.

Die Auszahlung der Vergütung kann erst erfolgen, wenn die entsprechende behördliche Bescheinigung vorliegt.

Infos

  • Übermittlung Zählerstand
  • Einspeisevergütung nach Ablauf des gesetzlichen KWK-G

Ihre Ansprechpartnerin

Sina Franke
Netzplanung
zaehleranmeldung-strom@sw-netz.de
0611.145-3332

  • Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Konradinerallee 25
  • 65189 Wiesbaden
  • 0611.145 0
  • strom@sw-netz.de
Impressum
Datenschutz
ISMS
Allg. Einkaufsbedingungen
Zertifizierung Zertifizierung ausbildung-arbeiten-unter-spannung