• Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Störung melden: Tel. 0800.145 3201

strom@sw-netz.de
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbHStadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

FAQ zum Messstellenbetrieb

Kann ich den Einbau einer moderner Messeinrichtungen oder eines intelligenten Messsystems ablehnen?

Nein, der Einbau moderner Messeinrichtungen ist im Messstellenbetriebsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen sind Anlagenbetreiber, Anschlussnutzer und Anschlussnehmer nach vorheriger schriftlicher Benachrichtigung verpflichtet, dem Messstellenbetreiber bzw. dem beauftragten Dienstleister Zutritt zu ihren Stromzählern zu gewähren.

Was ist eine moderne Messeinrichtung?

Die moderne Messeinrichtung ist ein digitaler Zähler. Durch diesen Zähler wird Ihr Stromverbrauch transparenter als bislang.

Welche Daten speichern moderne Messeinrichtungen?

Neben dem aktuellen Zählerstand speichern moderne Messeinrichtungen auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate.

Welche Daten werden von der modernen Messeinrichtung gesendet?

Moderne Messeinrichtungen sind technisch nicht in der Lage, Daten über eine Funk- bzw. Internetverbindung zu versenden. Die Daten werden, wie bei Ihrem bisherigen Zähler, einmal jährlich vor Ort abgelesen.

Bei wem werden moderne Messeinrichtungen eingebaut?

Alle Messstellen werden mindestens mit modernen Messeinrichtungen ausgestattet. Darüber hinaus erhalten aktuell alle Messstellen mit einem Jahres-Stromverbrauch von mehr als 10.000 Kilowattstunden pro Jahr oder Eigenerzeuger mit einer installierten Anlagenleistung größer 7 Kilowatt zukünftig ein intelligentes Messsystem. Ab 2020 erhalten alle Messstellen ab einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden pro Jahr ein intelligentes Messsystem.

Aktuell werden moderne Messeinrichtungen bei Neubauten, bei Bestandsanlagen nach Renovierungen sowie bei Ablauf der Eichgültigkeit des aktuellen Zählers eingebaut.

Wann wird die moderne Messeinrichtung bei mir eingebaut?

Ab Herbst 2017 bis 2032 wird sw netz sukzessive alle Stromzähler im Netzgebiet austauschen. Mindestens 3 Monate vor dem geplanten Einbau erhalten Sie ein Informationsschreiben.

Durch wen wird die Messeinrichtung eingebaut?

sw netz ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für den Wechsel der Stromzähler im gesamten Netzgebiet verantwortlich und hat dazu einen Dienstleister beauftragt.

Die Mitarbeiter des Dienstleisters können sich ausweisen und erscheinen nur zu den vereinbarten Terminen. Mindestens zwei Wochen vor dem Umbau erhalten die betroffenen Kunden eine schriftliche Terminankündigung.

Wer trägt die Kosten für moderne Messeinrichtungen bzw. intelligente Messsysteme, für den Einbau und die Wartung?

Die Preise für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme sind im Messstellenbetriebsgesetz geregelt.

Der Preis z.B. für eine moderne Messeinrichtung beläuft sich im Netzgebiet der sw netz auf maximal 19,98 € (inkl. Mehrwertsteuer)  pro Jahr.

Unsere Preise für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme  können Sie im Preisblatt unter folgendem Link nachlesen: https://www.sw-netz.de/wp-content/uploads/Preisblatt-10-für-den-gMSB-für-mM-und-iMsys.pdf

Für den Einbau der Messeinrichtung fallen keine Kosten an.

Können die modernen Messeinrichtungen und die intelligenten Messsysteme einfach gegen meinen bisherigen Zähler am Zählerplatz in meinen Zählerschrank ausgetauscht werden?

Die modernen Messeinrichtungen und die intelligenten Messsysteme sind so ausgelegt, dass sie im Normalfall auf den vorhandenen Zählerplatz passen.

Wichtig ist hierbei die elektrotechnische Sicherheit und Zugänglichkeit der Anlage. Die Sicherheit kann bei alten Zählerschränken beziehungsweise Zählerplätzen in bestimmten Fällen, z. B. infolge brüchiger Isolierungen, gefährdet sein. Die Anlagen sind in diesen Fällen durch den Anschlussnehmer (dies ist in der Regel der Eigentümer) zu ertüchtigen. Sollten mit dem Zählertausch Umbauten am Zählerschrank oder am Zählerplatz erforderlich werden, müsste der Anschlussnehmer einen Elektroinstallateur hierfür beauftragen und die entstehenden Kosten tragen.

Eine Übersicht der in Wiesbaden tätigen Elektroinstallateure finden Sie unter folgendem Link: https://www.sw-netz.de/wordpress/installateurverzeichnis/

Wie wird das Entgelt für die moderne Messeinrichtung und intelligente Messsysteme abgerechnet?

Die Abrechnung erfolgt zukünftig direkt über Sie als Kunde. Es sei denn, Ihr Stromlieferant hat mit der sw netz einen entsprechenden Messstellenvertrag geschlossen, dann erfolgt die Abrechnung wie bisher auch über ihren Stromlieferanten.

Ich habe keine Bedienungsanleitung. Wo bekomme ich diese her?

Die Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Internetseite unter: Zähleranschluss.

Wo erhalte ich die PIN zu meiner Messeinrichtung?

Näheres zur PIN erfahren Sie unter: https://www.sw-netz.de/wp-content/uploads/ed300l.pdf

Werden die modernen Messeinrichtungen nach mehrmaliger Falscheingabe der PIN-Nummergesperrt?

Nein. Die PIN-Eingabe kann beliebig oft wiederholt werden.

Werden durch moderne Messeinrichtungen persönliche Daten von mir gespeichert?

Nein. Es wird nur Ihr Stromverbrauch gespeichert.

Ich wohne in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Können meine Nachbarn die Daten meiner modernen Messeinrichtung auch einsehen?

Ihre Nachbarn sehen wie bisher auch nur Ihren aktuellen Zählerstand. Die gespeicherten Daten zu tages-, wochen-, monats- und jahresbezogenen Stromverbrauchswerten für die letzten 24 Monate sind nicht sichtbar. Hierzu ist die Eingabe Ihrer vierstelligen persönlichen Identifikationsnummer (PIN) erforderlich.

Wie lange sind moderne Messeinrichtungen geeicht?

Moderne Messeinrichtungen sind acht Jahre geeicht. Die Eichgültigkeit kann im Rahmen eines Stichprobenverfahrens verlängert werden.

Können moderne Messeinrichtungen zum Beispiel durch Hacker manipuliert werden?

Nein, moderne Messeinrichtungen können nicht durch Hacker manipuliert werden.

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Intelligente Messsysteme bestehen aus einer modernen Messeinrichtung, die die Datenübertragung über eine digitale Schnittstelle, ein Kommunikationsmodul – das sogenannte Smart-Meter-Gateway – ermöglichen.

Wie unterscheiden sich intelligente Messsysteme von modernen Messeinrichtungen?

Wesentlicher Unterschied zur modernen Messeinrichtung ist die Kommunikationseinheit. Intelligente Messsysteme sind in der Lage wichtige Netz- und Verbrauchswerte zu erfassen und zu übermitteln. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über eine gesicherte Datenverbindung.

Welche Daten werden von einem intelligenten Messsystem gesendet?

Intelligente Messsysteme senden Zählerstände oder Lastgänge über das Smart-Meter-Gateway an den Messstellenbetreiber. Für die Stabilität des Stromnetzes ist es wichtig, dass zeitnahe Informationen zum Stromverbrauch und zur Stromerzeugung vorliegen.

Welche Vorteile haben intelligente Messsysteme?

Netzbetreiber können dank intelligenter Messsysteme ihr Stromnetz sicherer und effizienter betreiben. Stromkunden können dank intelligenter Messsysteme ihren Energieverbrauch besser kontrollieren und dadurch effizienter mit Energie umgehen.

  • Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Konradinerallee 25
  • 65189 Wiesbaden
  • 0611.145 0
  • strom@sw-netz.de
Impressum
Datenschutz
ISMS
Allg. Einkaufsbedingungen
Zertifizierung Zertifizierung ausbildung-arbeiten-unter-spannung