• Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Steuerbare Verbrauchseinrichtungen (Elektromobilität+Wärmepumpen)
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Balkonkraftwerke
    • Redispatch 2.0
    • FAQs EEG Einspeiseabrechnung
    • FAQs KWKG Einspeiseabrechnung
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
      (externer Link)
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Störung melden: Tel. 0800.145 3201

strom@sw-netz.de
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbHStadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Steuerbare Verbrauchseinrichtungen (Elektromobilität+Wärmepumpen)
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Balkonkraftwerke
    • Redispatch 2.0
    • FAQs EEG Einspeiseabrechnung
    • FAQs KWKG Einspeiseabrechnung
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
      (externer Link)
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Zähleranmeldung Strom

Für alle Zähler-Neusetzungen und -Änderungen verwenden Sie bitte unser Netzanschlussportal. Für Anschlüsse mit einem Verbrauch von >100.000 kWh benötigen wir die Einwilligung gemäß § 19 Absatz 5 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Einbau eines RLM Zähler. Das Formular finden Sie unten unter „Anträge“ und können es in dem entsprechenden Antrag im Portal hochladen.

Ab dem 1. August 2025 werden Zähleranträge für Neusetzungen, Wechselungen, Ausbaumeldungen sowie temporäre Anschlüsse (Baustrom und EVENT) ausschließlich über das Netzanschlussportal bearbeitet.

Per E-Mail oder Post versendete Zähleranträge werden ab dem 1. August 2025 nicht mehr bearbeitet.

Bitte registrieren Sie sich als (Installateurs-)Unternehmen in unserem Netzanschlussportal und stellen einen Antrag auf Installateurzulassung.

Bei provisorischen Anschlüssen (Baustrom und Event) muss die im Antrag enthaltene Kostenübernahmeerklärung vollständig ausgefüllt werden!
  • Netzanschlussportal
  • Anträge
  • Preisblatt
  • Datenblätter

Netzanschlussportal

Netzanschlussportal (externer Link)

Anträge

Einbau RLM Zähler

Preisblatt

Preisblatt für Zählerwechselung, Messungen, Überprüfung NSP_Anlage, besondere Einsätze

Datenblätter

  • Datenblatt Kompensationsanlagen
  • Datenblatt Notstromanlagen
  • Datenblatt Oberschwingungen
  • Datenblatt Spannungsänderungen

Baustrom / Eventanschlüsse

Während der Bauphase Ihres Projektes oder auch für temporäre Veranstaltungen benötigen Sie einen Stromanschluss der zeitlich befristet ist. Den Baustrom- oder Eventzähler beantragen Sie als eingetragener Installateur über unser Netzanschlussportal.

Preise Baustrom-/Eventanschluss

Sonderaufträge

Für spezielle Anforderungen wie z. B. das Öffnen von verschlossenen elektrotechnischen Anlagen etc.

Auftragsanforderung

Netzrückwirkungen

Im Hinblick auf Netzrückwirkungen dürfen Geräte und Anlagen, die die in den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) genannten Bedingungen erfüllen, ohne weiteres angeschlossen werden.

Für alle anderen Geräte und Anlagen sind die entsprechenden Datenblätter, Spannungsänderungen, Kompensationsanlagen, Oberschwingungen und Notstromanlagen auszufüllen.

Geräte und Anlagen, die die Grenzwerte der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) nicht einhalten, bedürfen der Einzelzustimmung durch sw netz GmbH.

Ihre Ansprechpartnerin

Alicia Lenz
Netzplanung
zaehleranmeldung-strom@sw-netz.de
0611.145-3304

  • Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Konradinerallee 25
  • 65189 Wiesbaden
  • 0611.145 0
  • strom@sw-netz.de
Impressum
Datenschutz
ISMS
Allg. Einkaufsbedingungen
Zertifizierung Zertifizierung ausbildung-arbeiten-unter-spannung