• Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Störung melden: Tel. 0800.145 3201

strom@sw-netz.de
Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbHStadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Home
    • Unternehmen
    • Organisation
    • Netzgebiet
    • sw netz als Arbeitgeber
    • Veröffentlichungen
    • Verlustenergie
  • Netzentgelte
  • Messstellenbetrieb
    • Informationen zu intelligenten Zählern
    • Ablauf Gerätewechsel
    • FAQ MsBG
    • Vertragswesen MsbG
    • Preisblatt
  • Netzanschluss
    • Zähleranmeldung Strom
    • Netzanschluss Strom
    • Elektromobilität
    • Technische Anschlussbedingungen
    • Installateure
    • Gastinstallateure
  • Einspeiser
    • Eigenerzeugungsanlagen
    • Einspeisemanagement
    • Direktvermarktung
    • Mikro-PV / Plug-In
    • Redispatch 2.0
  • Service
    • Störungsmeldung
    • Installateurverzeichnis
    • EDIFACT Zertifikate
    • Zählerstanderfassung
    • Planauskunft
    • Ausbildung „Arbeiten unter Spannung“
    • Verträge
    • Ansprechpartner

Mikro-PV-Anlagen oder Plug-In-Solaranlagen

Recht neu auf dem deutschen Markt sind Mikro-Photovoltaik-Anlagen, oder auch als Plug-In-Solaranlagen bezeichnet. Dabei handelt es sich im Normalfall um Photovoltaik (abgekürzt PV)-Anlagen, die aus einem oder wenigen Solarmodulen und einem Wechselrichter bestehen. Montiert können diese Anlagen beispielsweise an einem Balkon oder auf einer Garage werden. Der produzierte Strom wird in die Hausinstallation eingespeist und senkt so den Strombezug.

Jedoch gibt es auch bei diesen einfachen Solaranlagen vor der Inbetriebnahme einiges zu beachten:

  • Alle Erzeugungsanlagen, auch Mikro-PV-Anlagen, müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden, da Sie in der Gesamtheit Einfluss auf das Netz und die Sicherheit der daran Arbeitenden haben können.
  • Die vorhandene Elektroinstallation ihrer Wohnung oder ihres Hauses (Kabel, Sicherungseinrichtungen, etc.) sind vor Inbetriebnahme der Anlage durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb auf ausreichende Dimensionierung zu überprüfen.
  • Die Mini-Solar-Anlagen müssen gemäß DIN VDE V 0100-551-1 an eine „spezielle Energiesteckdose“ angeschlossen werden. Eine normale Schutzkontaktsteckdose ist nicht erlaubt.
  • Eine Anmeldung der Anlage im Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Wenn nicht vorhanden, dann muss der vorhandene Zähler gegen einen Zweirichtungszähler ausgetauscht werden.
  • Die Anmeldung der Anlage bei sw netz als auch ggf. der Austausch des vorhandenen Zählers gegen einen Zweirichtungszähler sind kostenlos.
Anmeldung Mikro-PV-Anlage

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

  • VBEW Kurzinformation zu sogenannten Mikro-PV-Anlagen mit Stecker
  • Weitere Informationen erhalten sie beim VDE I FNN

Ihre Ansprechpartnerin

Sina Franke
Netzplanung
zaehleranmeldung-strom@sw-netz.de
0611.145-3332

  • Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
  • Konradinerallee 25
  • 65189 Wiesbaden
  • 0611.145 0
  • strom@sw-netz.de
Impressum
Datenschutz
ISMS
Allg. Einkaufsbedingungen
Zertifizierung Zertifizierung ausbildung-arbeiten-unter-spannung